1. Firmenlogo: Die prominente Platzierung sorgt dafür, dass Ihre Marke im Gedächtnis bleibt.
2. Kontaktdaten: Ihre wichtigsten Kontaktdaten stehen ganz oben, zwei auffällige Buttons leiten den Einkäufer über ein Kontaktformular zu Ihnen bzw. Ihrer Website weiter.
3. Ihr Unternehmensauftritt: In der Regel gelangt ein Einkäufer über einen Suchbegriff zu Ihrem Profil. An dieser Stelle bekommt er einen umfassenden Überblick über Ihr Angebotsspektrum – und entdeckt ggf. weitere interessante Geschäftsbereiche.
4. Produkte: Hier präsentieren Sie aufmerksamkeitsstark Ihre Bestseller-Produkte und Ihr Portfolio.
5. Firmeninformationen: Der Reiter „Über uns“ bietet viel Platz für weitere Informationen via Text, Bild oder auch Unternehmensvideo.
6. Zertifikate: Hier zeigen Sie Einkäufern, dass Sie Normen in Bezug auf Qualität, Daten-, Arbeits- oder Transportsicherheit, Energiemanagement, Umwelt und Compliance einhalten, zum Beispiel mit DIN ISO EN 9001 oder ISO 14001.
7. Liefergebiet: Regional, national, international – an dieser Stelle erkennen Einkäufer direkt, wo Ihre Produkte erhältlich sind.
8. Kurzbeschreibungen: Hier fassen Sie knapp und überzeugend zusammen, was potenzielle Kunden über Ihr Unternehmen wissen sollten.
9. Standort: Eine Karte zeigt die Lage Ihres Firmensitzes – vor allem für regionale Kunden eine interessante Information.
10. Weitere Fakten: Mit zusätzlichen Informationen – z. B. zu Zertifikaten, sozialem Engagement oder anderen Besonderheiten – wecken Sie Interesse und schaffen Vertrauen.